Herzlich Willkommen auf meiner Homepage

Liebe Nümbrechterinnen und Nümbrechter!

Am 13.09.2020 haben Sie mich zum dritten Mal ins Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Nümbrecht gewählt. Nach nunmehr 16 Jahren werde ich mit Ablauf des 31.10.2025 in den Ruhestand wechseln.



Es waren ereignisreiche 16 Jahre! Nach der Wahl im September 2009 musste ich 2010/11 erst alles kennen lernen! Sie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und die politischen Vertreter/innen. Parallel erfolgte eine Bestandsaufnahme, die ernüchtert ausfiel: Seit 1995 kein ausgeglichener Haushalt und direkt im Frühjahr 2010 „flogen“ uns die Derivate um die Ohren. Über Nacht lag zeitweise das negative Eigenkapital bei minus 30 Mio. €. Dazu war die Infrastruktur „in die Jahre gekommen“, U 3 Plätze Mangelware, Instandhaltungsstau an den Sportstätten und den Schulen - um nur einige Punkte zu nennen!




Wir haben die Ärmel hochgekrempelt und uns gemeinsam an die Arbeit gemacht. Der Haushalt musste saniert werden und wir mussten über den Weg der Einwerbung von Fremdmitteln die Gemeinde wieder in einen lebenswerten Zustand versetzen.

Mit der Teilnahme am Stärkungspakt des Landes NRW und einer langen Liste sukzessiv umzusetzenden Einsparungen, haben wir das jährliche Defizit langsam abgebaut, so dass wir ab 2018 wieder positive Zahlen geschrieben haben.

Mit der Schaffung eines eigenen Fördersachgebietes und der Einstellung von technischem Personal begann die Sanierung der Infrastruktur. Mittlerweile konnten wir über 60 Mio. € Fördergelder nach Nümbrecht holen.

Bildung: Die Grundschulen sind saniert, die Sekundarschule in neuen Räumen, das Gymnasium wird derzeit von Grunde auf saniert, alle Kindergärten haben U 3 Plätze, neue Gruppen sind gebaut.

Feuerwehr: Das Feuerwehrhaus in Winterborn und das Feuerwehrhaus in Nümbrecht sind den Einheiten übergeben worden. Der Fahrzeugbestand wurde sukzessive erneuert. Eine Drehleiter ist in der Beschaffung. Der Neubau Marienberghausen ist im Haushalt eingeplant.

Breitband: Flächendeckender Anschluss der Häuser an das Glasfasernetz!

ÖPNV: Mit dem Monti Anbindung aller Ortschaften ans ÖPNV-Netz.

Sport: Sanierung der sog. „grünen Halle“ im Ortskern Nümbrecht. Sanierung der Turnhalle in Elsenroth, Sanierung der Sportanlage in Nümbrecht. Der Minigolfplatz wurde dieses Jahr saniert. Der Sportpark wird durch die GWN nunmehr betrieben, das Sportangebot konnte erhalten werden. Unterstützung der Vereine bei der Sanierung der Kunstrasenbeläge. Immer noch keine Sportstättenbenutzungsgebühren!

Innerstädtische Gestaltung: Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes auf der Hauptstraße und auf dem Dorfplatz. Fördergelder für den Kurpark sind bewilligt, Umsetzung erfolgt ab 2026.

Gewerbe: Schaffung neuer Gewerbeflächen. Dadurch möglich die Expansion von Nümbrechter Firmen und Neuansiedlungen. Gewerbesteuer in der Spitze von 6 Mio. € auf 18 Mio. € gestiegen!

Klima: Fotovoltaik auf allen möglichen Gemeindedächern. Klimaschutzkonzept erstellt. Energetische Sanierung von Schulgebäuden. Über 80 % Zustimmung der Bevölkerung beim Thema Windkraft.

Stolz sind wir auf unsere gehaltenen Zusagen: Keine Kürzung bei der Bildung und bei der Sicherheit. Bereits unsere Grundschulen verfügen in den 1. bis 4. Klassen über IT - Ausstattung in allen Klassenräumen. Und wo bekommen alle Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen seitens der Gemeinde ein I-Pad persönlich gestellt? Bei uns an der Sekundarschule und am Gymnasium!

Einfach war es nicht! Die Flüchtlingskrise 2015, Corona und der Ukrainekrieg. …
Die Flüchtlingskrise konnte nur dank der Unterstützung der Ehrenamtlichen bewältigt werden. Überhaupt, ohne die vielen Menschen im Ehrenamt in den unzähligen Vereinen und Dorfgemeinschaften würde vieles nicht funktionieren und Nümbrecht wäre auch nur halb so attraktiv! Dafür von Herzen an alle ein großes DANKESCHÖN!

Alles konnte ich nicht lösen. Infolge der Ukrainekrise bleibt die angespannte Haushaltslage, das Parkhotel – ein wichtiger Standortfaktor – wird einer grundlegenden Sanierung bedürfen, der 3. Bauabschnitt am Schulcampus muss umgesetzt werden. Unsere Grundschulen sind top in Ordnung, müssen aufgrund der Schülerzahlen und der OGS - Verpflichtung aber erweitert werden. Das MVZ läuft noch nicht… Ich bin mir sicher, dass die zukünftig Verantwortlichen Lösungen erarbeiten werden.


Bedanken möchte ich mich bei Ihnen, für die konstruktive Begleitung mit Briefen, Gesprächen, Ratschlägen und Kritiken. Des Weiteren gilt mein Dank meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung, bei den GWN, dem Parkhotel, der Kur und der BEG. Ohne Euch wäre nichts umgesetzt worden! Ihr alle lebt Nümbrecht!

Zuletzt gilt mein Dank den 3 Räten während der 16 Jahre! Die konstruktive Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg war sehr wohltuend und vor allem zielführend!

Der Beruf des Bürgermeisters hat mir aufgrund der großen Anzahl von Gestaltungsmöglichkeiten sehr viel Freude bereitet. Auch wenn ich nicht in Nümbrecht gewohnt habe, bin ich hier sehr heimisch geworden! Die Gemeinde wird mir auch weiterhin sehr am Herzen liegen. Und um es mit Trude Herr zu sagen: Niemals geht man so ganz…
Sicherlich gehe ich mit Wehmut, aber ich freue mich auf die Zeit mit meiner Frau, der ich alles zu verdanken habe. Sie hat mir die Zeit, die Kraft und manch guten Rat gegeben! Sie war mein Rückhalt und mein Fels! Ich freue mich noch auf viel Zeit gemeinsam mit Ihr, so denn der liebe Gott uns diese hoffentlich gibt!


Ihnen alles Gute! Gehen Sie wählen! Nümbrecht hat sich in den letzten 16 Jahren sehr gut entwickelt. Mit Thomas Hellbusch haben Sie einen Kandidaten, der bewährtes weiterentwickelt, aber auch neue Impulse setzen wird! Schenken Sie Thomas Hellbusch Ihr Vertrauen. Lernen Sie ihn kennen: https://thomas-hellbusch.de/

Liebe Grüße und Gottes Segen!

Ihr Hilko Redenius

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf